piratenballons
Piratenballons bietet die Herstellung von Himmelslaternen aus Papier an, die alle einzigartig, authentisch und biologisch abbaubar sind. Drei Prädikate, die voll und ganz den Werten dieses Kollektivs entsprechen, das die Ausdrucksfreiheit eines fliegenden Objekts sowie die kulturelle Offenheit als Grundlagen seines Berufs betrachtet. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn die Erbauer zum Startfeld gehen, um ihre fliegenden Kunstwerke starten zu lassen.
Wann ? Freier Zugang am Wochenende sowie am Kindernachmittag und nach Voranmeldung während der Woche
Wo ? Im Saal des Landi
Wieviel ? Kostenlos


vorträge "Persönlichkeiten an der Spitze" (auf Französisch)
Um das Ballonfestival auch für andere Themen als die Ballonfahrt zu öffnen, wurden Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, kulturelles Erbe, Umwelt auf der Erde oder im Weltraum um Vorträge gebeten. Diese werden in einer Atmosphäre der Nähe zwischen Publikum und Redner stattfinden. Ein professioneller Moderator wird die Diskussionen leiten.
- 22.01 | Bertrand Piccard : Der Pioniergeist, der die Zukunft erfindet
- 23.01 | Anne Rosat : Ein Leben für die Scherenschnittkunst
- 25.01 | Michèle Piccard : Die Weltumrundung des Solarflugzeugs für Kinder erzählt
(Konferenz für Kinder am Mittwochnachmittag) - 26.01 | Benoît Aymon : Eine kurze Geschichte des Alpinismus
Wann ? 17 bis 18 Uhr (25.01.: 14 bis 15 Uhr)
Wo ? Im «Espace Ballon» (der Vortrag vom 25.01 findet im Zenith statt)
Wieviel ? Kostenlos
Ausstellung "Die Weltumrundung in 80 Heissluftballons"
Entdecken Sie die von Rosanna Baledda gestaltete temporäre Ausstellung. Diese Heissluftballons sind dekorativ und repräsentieren die Eleganz einer anderen Zeit. Die erste Heißluftballonfahrt fand in den Gärten von Versailles in Anwesenheit von König Ludwig XVI. statt! Dieser Ballon war azurblau und reich mit goldenen Ornamenten verziert, auf denen die Bildnisse des Königs und der Königin Marie Antoinette abgebildet waren!
Die handgefertigten Ballons sind alle unterschiedlich und aus wunderschönen Seiden- und Taftstoffen gefertigt. Verziert mit Perlen, Elementen von Halsketten oder Uhren, mit goldenen und silbernen Fäden, sind die Farben leuchtend.
Diese Kunstinstallation ist eine Hommage an die fantastische Welt von Jules Verne.
Wann ? Täglich freier Zutritt
Wo ? Im Saal des Landi
Wieviel ? Kostenlos


Festival im kinderland
Das Festival im Kinderland lädt die Kleinsten dazu ein, sich auf die Suche nach den 10 Wichteln in den Schaufenstern des Dorfes zu machen. Einer von ihnen verirrte sich mit seinem Ballon auf der Reise zum Ballonfestival.
Wann ? Täglich freier Zutritt
Wo ? Im Dorf von Château-d'Œx
Wieviel ? Kostenlos
Neben der Schnitzeljagd bieten die kleinen Festival-Elfen an, einen Heissluftballon aus Buntglas zu basteln, den Ihre Kinder an ihr Zimmerfenster hängen können.
Wann ? Am Wochenende und am Mittwochnachmittag (wochentags nach Reservierung für Schulen/Gruppen)
Wo ? Im Saal des Landi
Wieviel ? Kostenlos
auf dem fifad ausgezeichnete filme
Der Verein CinEden in Château-d'Œx wird die beim Festival Internationalen Alpenfilmfestivals in Les Diablerets (FIFAD) 2022 preisgekrönten Filme im Kinosaal im Dorfzentrum ausstrahlen. Um mehr über diese Filme zu erfahren und sich darüber auszutauschen, werden Benoît Aymon, künstlerischer Leiter des FIFAD und Solveig Sautier, operative Leiterin des FIFAD bei der Ausstrahlung anwesend sein.
Donnerstag 26.01
- ANTHAMATTEN, TROIS FRERES AU SOMMET
Von Pascal Magnin (Schweiz), 2022, 52', VF, - NAÏS AU PAYS DES LOUPS
Von Rémy Masséglia (Frankreich), 2021, 52', VF,
Freitag 27.01
- ADAM ONDRA, PUSHING THE LIMITS
Von Petr Záruba und Jan Simanek (République tchèque), 2022, 77', VO, Vorschau - LA VERITABLE HISTOIRE DU PLUS GRAND CACHE-CACHE AU MONDE
Von Paolo Bonfadini, Irene Cotrone, Davide Morando (Italie), 2022, 12', VO,
Wann ? Donnerstag 26.01 und Freitag 27.01 um 20:15 Uhr
Wo ? Im Kino Eden
Wieviel ? CHF 15.-/pro Vorstellung | Pauschalpreis CHF 25.- für 2 Vorstellungen | Kostenlos mit dem Festival Pin's
Gefördert durch die Kultur Region Obersimmental – Saanenland – Pays-d’Enhaut



Aufführung "Die Weltreise von Michel"
Die Theatergruppe AMÉLYRE nimmt Sie mit auf eine Reise um die Welt und in den Weltraum mit Jules Verne, eine lustige, erzählte und freundliche Show, in der Michel auf der Suche nach der Freude an Geschichten immer weiter geht. Seine Reise wird ihn über seine Träume hinausführen; die Entdeckung des Universums wird eine Lektion für das Leben sein. Die Show wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen (Dauer: ~35 Minuten) Trailer...
Wann ? Samstag, 28.01. und Sonntag, 29.01. um 11 Uhr und 15 Uhr (Zeiten können sich ändern)
Wo ? Zénith
Wieviel ? Kostenlos